top of page

Datenschutz & DSGVO

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten (Personendaten) passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte dieser nachfolgenden Erklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für entsprechende Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Anfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen – sofern Sie in der Schweiz ansässig sind – ein Beschwerderecht beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu. Sollten Sie in einem EU-Mitgliedstaat ansässig sein, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Mitgliedstaates wenden.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen (z. B. durch Dienste von WIX). Detaillierte Informationen dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

WIX

Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („WIX“).

WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX unter anderem das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Besucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies in Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden, unter anderem in den USA. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy .

Sofern hierbei Daten in Drittländer übermittelt werden, stützt sich WIX auf geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln). Einzelheiten hierzu finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users .

Wir haben mit WIX einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass WIX die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des Datenschutzrechts (Schweiz bzw. DSGVO) verarbeitet.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mona Marleen Krüger
Erlengrundstrasse 3
8558 Raperswilen
Schweiz

Telefon: +41 76 663 95 60
E-Mail: mona@revenuerise.ch

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage des revidierten Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und – sofern für EU-/EWR-Personen erforderlich – nach Maßgabe der DSGVO. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung u. U. auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. den entsprechenden Schweizer Normen. Für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags kann Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. die Schweizer Rechtsgrundlage maßgeblich sein. Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) verarbeiten.

Soweit erforderlich, nennen wir in den folgenden Abschnitten gesondert die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies z. B. zur Vertragserfüllung nötig ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z. B. Steuerbehörden) oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Datenweitergabe haben. Bei externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) schließen wir einen entsprechenden Vertrag ab, damit diese Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach Maßgabe der Datenschutzgesetze verarbeiten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (sofern DSGVO anwendbar)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie (als EU-/EWR-Bürger) jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind und Verstöße gegen das Schweizer Datenschutzrecht (DSG) vermuten, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden. Sofern Sie in einem EU-/EWR-Mitgliedstaat ansässig sind und Verstöße gegen die DSGVO vermuten, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaates Ihres Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit (sofern DSGVO anwendbar)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (sofern DSGVO anwendbar)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO erfüllt sind (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten). Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.

Cookie Richtlinien

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch den Browser erfolgt.

Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für Warenkorb-Funktionen) oder zu Analyse- und Werbezwecken eingesetzt werden. Technisch notwendige Cookies basieren in der Regel auf unserem berechtigten Interesse an der fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies können unter anderem sein:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und ggf. Fehlfunktionen zu analysieren.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive Ihrer Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. Kundenservice) oder im Rahmen vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen, sofern Ihre Anfrage damit in Zusammenhang steht.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt je nach Kontext zur Vertragserfüllung, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen (effektive Bearbeitung von Anfragen).

Stand dieser Datenschutzerklärung: 

Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

  • LinkedIn

+41-76-663-95 60

Datenschutzbestimmungen

Revenue Rise Logo

Wir sind bald auch mobil erreichbar

Info

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch RevenueRise im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist RevenueRise, erreichbar über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen. Unser Cookie-Banner dient ausschließlich Informationszwecken bezüglich der Verwendung von Cookies auf unserer Website. Nur bei Kontaktaufnahme werden Ihre Daten an uns übermittelt, und diese werden sorgfältig verarbeitet.

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, da wir solche Daten nicht verarbeiten, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der über unsere Website bereitgestellten Informationen zu gewährleisten.

Für Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie uns jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht.

DGVO

bottom of page